Der gemeinnützige Verein Kulturpool Regio Frauenfeld bezweckt die gemeinsame Kulturförderung der Gemeinden der Regio Frauenfeld in Zusammenarbeit mit dem Kanton Thurgau.

Bei Fragen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren (kultur@stadtfrauenfeld.ch / 052 724 56 20). Wir arbeiten Teilzeit, versuchen aber innert nützlicher Frist zu antworten. Gesuchstellende, die noch wenig Erfahrungen mit der Kulturförderung haben, seien ausdrücklich ermutigt, sich persönlich bei uns zu informieren.

 

AKTUELL

SKK-Atelier in Genua, 1.12.25 bis 28.2.26: AUSSCHREIBUNG


Gesuche

Gesuche für Förderbeiträge sind mit dem offiziellen Antragsformular vor der Realisierung des Projekts zu stellen. Bitte lesen Sie zuvor die Richtlinien.

Gesuchsteller müssen einen klaren Bezug zu einer der Mitgliedergemeinden haben.

 

Die kommenden Sitzungstermine 2025: 

3. März (Eingabeschluss: 20. Januar)

16. Juni (Eingabeschluss: 21. April)

22. September (Eingabeschluss: 18. August) 

15. Dezember (Eingabeschluss: 10. November)

 


Verein

Der Verein wurde 2012 mit neun Gemeinden der Regio Frauenfeld gegründet. Seit 2019 sind zehn Gemeinden Mitglied. Die Mitgliedergemeinden zahlen pro Jahr und Einwohner 2 Franken in den Kulturpool Regio Frauenfeld. Der Kanton Thurgau verdoppelt diesen Betrag aus dem Lotteriefonds.

Mitglieder des Vereins

  • Stadt Frauenfeld
  • Gemeinde Aadorf
  • Gemeinde Gachnang
  • Gemeinde Herdern
  • Gemeinde Hüttlingen
  • Gemeinde Hüttwilen
  • Gemeinde Matzingen
  • Gemeinde Pfyn
  • Gemeinde Stettfurt
  • Gemeinde Thundorf
  • Gemeinde Warth-Weiningen
  • Gemeinde Uesslingen-Buch

Mitglieder des Vereinsvorstandes

Stadt Frauenfeld: Anders Stokholm, Stadtpräsident / Präsident Kulturpool; Ruth Krähenmann, Gemeinderätin

übrige Gemeinden: Fabian Heinzer, Gemeinderat Gachnang; Simone Held, Gemeinderätin Warth-Weiningen; Pacal Mettler, Kulturkommission Aadorf

Kunst-/Kulturvertreterinnen: Mirjam Wanner, Samantha Zaugg